Standort: Startseite Anwendungen
012
0123456789
/

Kugelhahn

Herlmann

Kugelhähne (auch Kugelhahnen) sind Armaturen mit einer durchbohrten Kugel als Absperrkörper und werden, vor allem bei größeren Leitungsdurchmessern, auch als Kugelschieber bezeichnet.

Regelventil

Herlmann

"Ein Regelventil, genauer Regel-Wegeventil, ist ein Stetigventil, das in seiner Bauart mit einem Proportional-Wegeventil vergleichbar ist, jedoch mit linearer Volumenstrom-Kennlinie und Null-Überdeckung der Ventilsteuerkanten. Daher ist das Ventil besonders für hydraulische Regelungsaufgaben (Druck-, Kraft-, Momentregelung, Lageregelung) geeignet.

Magnetventil

Herlmann

Magnetventil ist ein Ventil, das von einem Elektromagneten betätigt wird. Abhängig von der Bauart können diese Ventile sehr schnell schalten. Magnetventile mit Wegerfassung können als Servoventile betrieben werden. Der Trend in der Industrie geht zu kleinen Betriebsspannungen und kleinen Leistungen durch Vorsteuerung der Ventile.

Absperrklappe

Herlmann

Die Absperrklappe ist eine Armatur zur Steuerung des Durchflusses eines Fluids in einer Rohrleitung. Bei dieser Bauart wird der Durchfluss durch eine Scheibe verändert, die im Strömungsquerschnitt drehbar ist. Bei voll geöffneter Klappe ist die Scheibe parallel zur Strömungsrichtung ausgerichtet.

Druckminderer

Herlmann

Ein Druckminderer (oder Druckminderungsventil, Reduzierventil, Hinterdruckregler) ist ein Druckventil zum Einbau in ein Schlauch- oder Leitungssystem, das trotz unterschiedlicher Drücke auf der Eingangsseite (Eingangsdruck, Vordruck) dafür sorgt, dass auf der Ausgangsseite ein bestimmter Ausgangsdruck (Hinterdruck) nicht überschritten wird

Membranventile

Herlmann

Membranventile stellen eine Möglichkeit dar, Fluide (Gase, Dampf, Flüssigkeiten) zu steuern. Insbesondere hochviskose und/oder hochhaftfähige Medien werden damit zum Beispiel verteilt oder dosiert. Bei anderen Ventilprinzipien wie Sitzventilen würden sich diese Fluide teilweise im Ventilkörper ablagern. Schlimmstenfalls könnte es zu einer Kreuzkontamination kommenMembranventile stellen eine Möglichkeit dar, Fluide (Gase, Dampf, Flüssigkeiten) zu steuern. Insbesondere hochviskose und/oder hochhaftfähige Medien werden damit zum Beispiel verteilt oder dosiert. Bei anderen Ventilprinzipien wie Sitzventilen würden sich diese Fluide teilweise im Ventilkörper ablagern. Schlimmstenfalls könnte es zu einer Kreuzkontamination kommen

Ventil

Herlmann

Ein Ventil ist eine Armatur zur stetigen Dosierung (Steuerung) bis hin zur Absperrung des Durchflusses von Fluiden (Flüssigkeiten oder Gasen) oder Schüttgut.

Durchflussmesser

Herlmann

Ein Durchflussmesser ist ein Messgerät gemäß der grundlegenden Norm DIN 1319.[1] Es besteht aus zwei Hauptkomponenten, dem eigentlichen Messaufnehmer, der als Durchflusssensor dient, und einem Auswerte- und Speiseteil, das auch als Transmitter oder Messumformer bezeichnet wird. Zwei markante Konstruktionen sind die räumlich vom Aufnehmer getrennten Messumformer und die räumlich mit dem Aufnehmer verbundenen Kompaktgeräte.

1