Kugelhähne für Industrie 4.0
2010-1-08
Im Umfeld von Industrie 4.0 werden mehr und mehr Prozesse durch Sensoren überwacht, die untereinander kommunizieren können, um Prozessoptimierung und höhere Sicherheitsstandards zu erreichen. Das IO-Link System hilft dabei “intelligente“ Sensoren zu verbinden und verschiedene Messdaten von nur einem Sensor zu erhalten. Wir sind uns sicher, dass sie bereits einige Prozesse durch IO-Link Sensoren überwachen aber haben sie bereits daran gedacht, unsere Kugelhähne mit IO-Link Sensoren auszurüsten? Diese Sensoren können dabei helfen höhere Sicherheitsstandards zu erreichen und Wartungsaufwand zu reduzieren.
Manuelle Kugelhähne mit IO-Link Sensoren Nicht vollständig geschlossene bzw. geöffnete Kugelhähne sind sehr oft die Ursache für Beschädigungen an Kugeldichtungen, die zu Leckage und dadurch zu Systemausfällen führen. IO-Link Sensoren detektieren nicht nur ein einfaches 1/0 Signal wenn der Kugelhahngriff einen bestimmten Abstand zum Sensor erreicht. Sie können auch die exakte Distanz zum Betätiger messen. Wenn der Kugelhahn nicht vollständig geschlossen wurde, kann ein entsprechendes Fehlersignal an die SPS übermittelt werden. Nicht vollständig geschlossener Kugelhahn
Pneumatisch betätigte Kugelhähne mit IO-Link Sensorbox IO-Link Sensoren können bei pneumatisch betätigten Kugelhähnen dazu verwendet werden, eine anstehende Wartung zu detektieren. Durch Verschmutzung und Abnutzungen am Kugelhahn kann über längere Zeit die Betätigungs-geschwindigkeit des Antriebs abnehmen. Mit einer IO-Link Sensorbox für pneum. Antriebe kann nicht nur der Betätigungswinkel sondern auch die Betätigungsgeschwindigkeit überwacht werden:
Ball valve mit IO link sensor Weniger Verkabelungsaufwand durch IO-Link Master Mehrere Kugelhähne sollen durch IO-Link Sensoren überwacht werden? Reduzieren sie den Verkabelungsaufwand durch Bündelung der Sensordaten über einem IO-Link Master.